Was ist Brennpunkt: SNW?
Brennpunkt ist ein erzählerischer Event-Bogen, der die verbesserte Invasionstechnologie nutzt und eine Reihe von verketteten Events einführt, die serverweite Zusammenarbeit fördern. Commander arbeiten zusammen, um die klingonische Rebellenfraktion, Haus Hurak, zurückzudrängen und die Kontrolle über umkämpfte Gebiete in der gesamten Galaxie zurückzugewinnen.
Was unterscheidet Brennpunkt von vergangenen Events?
Brennpunkt führt folgendes ein:
• Dynamisches, Konsequenzen-berücksichtigendes Gameplay: Die kollektiven Aktionen deines Servers wirken sich direkt auf das Ergebnis des Erzählbogens aus!
• Verkettete Events: Erziele Fortschritte bei mehrstufigen, aufeinander folgenden Zielen.
• Exklusive Belohnungen: Die Ergebnisse variieren je nach Leistung, wodurch einzigartige Events und Preise freigeschaltet werden.
Was ist die Befreiung-Reihe?
Die Befreiung-Reihe ist eine wichtige Komponente von Brennpunkt. Es ist eine mehrstufige, serverweite Operation, die darauf abzielt, die Community gegen Haus Hurark zu mobilisieren.
Hauptmerkmale:
- Serverweite Koordination: Jeder Spieler trägt zu gemeinsamen Zielen bei.
- Sequentielle Abschnitte (Ketten-Events): Du musst einen Abschnitt abschließen, um den nächsten freizuschalten.
- Ergebnisse mit Konsequenzen: Nur Server, die die gesamte Reihe abschließen, erhalten Zugang zu exklusiven Events.
Was bekommst du für den Abschluss der Befreiung-Reihe?
Server, die die vollständige Befreiung-Reihe erfolgreich abschließen, werden:
• eine spezielle, Server-exklusive Eventkette freischalten.
• deutlich größere Belohnungen erhalten.
Was ist die Transogenschleife?
Die Transogenschleife ist eine neue Spielmechanik, die an Brennpunkt gebunden ist und risikoreichen Abbau und strategischen Kampf kombiniert. Baue neu entdecktes Transogen ab und die Suliban werden jeden Commander, der es wagt, in ihren Raum einzudringen, aggressiv angreifen.
Wer kann auf die Transogenschleife zugreifen?
• Level-Anforderung: OPS-Level 30+
• Standort: Neue Systeme neben dem romulanischen und klingonischen Raum
Welche Knotentypen sind verfügbar?
Systeme in der Transogenschleife können gewöhnliche, ungewöhnliche und seltene Knoten umfassen.
Die Seltenheit von Abbauknoten entspricht der Stärke lokaler Feinde und verleiht deinen Entscheidungen strategische Tiefe.
Auf welche Art von Feinden wirst du treffen?
Die Systeme enthalten:
• Passive Feinde – Feinde mit geringer Aggression
• Aggressive Feinde – Diese bewachen Abbauknoten und machen sich bei deiner Ankunft direkt bemerkbar
Je kniffliger die Mine (die Seltenheit betreffend), desto stärker die feindlichen Vergeltungsschläge. Das Töten dieser Feinde bringt zusätzliche Belohnungen ein und macht den Kampf zu einem zentralen Bestandteil der Spielschleife.
Was sind die Gefahren?
Transogenschleifensystemfunktion:
Transogensturm – Ein gefährlicher Umwelteinfluss.
Gebührenfunktionsweise – Systeme ohne Gefahr und verbesserte Minen. Gebühren können über kostenlose Einforderungen erlangt werden, wenn die Transogenschmiede aktualisiert wird.
Ist das Abbauen noch passiv?
Nein. Der Abbau in der Transogenschleife ist jetzt aktiv und taktisch:
• Jede Mine wird von einem aggressiven Feind bewacht.
• Du musst Kampfschiffe aufbieten und für jeden Abbaudurchlauf Strategien entwickeln.
• Wenn du Wachen besiegst, kannst du nicht nur abbauen, sondern erhältst auch Bonusbeute.
Wie hängt das mit Brennpunkt zusammen?
Die Transogenschleife ist tief mit dem Brennpunkt-SNW-Event-Erzählbogen verflochten:
• Invasions-Events zielen auf bestimmte Transogensysteme ab
• Stärkere Feinde und visuelle Effekte werden während des Events in den Systemen präsent sein
• Invasionseinheiten werden bei Finalkämpfen oder Meilensteinzielen auftauchen
Die Teilnahme an diesen Invasionen unterstützt direkt den Fortschritt deines Servers in der Befreiung-Reihe.
Wie kannst du deinem Server zum Erfolg verhelfen?
• Nimm aktiv an jeder Phase des Events teil.
• Koordiniere dich mit deiner Allianz und Server-Community, um sicherzustellen, dass Meilensteine auch erreicht werden.
• Bleibe über Ankündigungen im Spiel und Community-Kanäle für Timing- und Strategietipps auf dem Laufenden.